Sponsoren
Spielbericht der 1. Mannschaft

Sieg im letzten Saisonspiel & Saisonfazit

30. Spieltag

Am Samstag, den 21.06.2025, führte der Weg nach Frankenberg zum dortigen SV Barkas. Der VfB rangierte auf Tabellenplatz 3, Frankenberg war Vorletzter.
Der 1. Platz in der Tabelle war nunmehr uneinholbar vergeben, es bestand dennoch die Möglichkeit, noch auf Platz 2 vorzudringen, sollte Stollberg nicht gewinnen.
Der VfB nutzte die Gelegenheit, um unseren jungen Nachwuchsspielern, welche über den gesamten Saisonverlauf zum Einsatz kamen, Danke zu sagen. Aus diesem Grund kamen Maddox Effenberger, Aaron Küttner und Edgar Wohlgemuth nochmals zum Einsatz. Bei brütender Hitze pfiff Schiri Scheffel um 15:00 Uhr an.

Der VfB übernahm erwartungsgemäß das Zepter, wurde aber erst nach gut 10 Minuten zwingend. Vincent Meyer feuerte den ersten Warnschuss in Richtung des Frankenberger Kastens ab. Nach gut 20 Minuten Hin und Her, kam der Barkas (B1000) in Fahrt. Doch der VfB erspielte sich einen Eckball. Noah Wallat trat, Simon Schmiedl köpfte 0:1 (23. Min).
Keine 2 Minuten später spielt Schmiedl auf den mitgelaufenen Schulze. Richi, wie immer mit Vollgas, dringt in die Box und nagelt das Leder humorlos in die lange Ecke (0:2).
Wer dachte, beim B1000 ist jetzt die Luft raus, sah sich getäuscht. Barkas spielte weiterhin mit und hielt dagegen. Ein weiteres Highlight bot sich dann in 30. Minute, Vincent -Vinc-Meyer wird gehalten und revanchiert sich mal eben mit einer sehenswerten Sense (alles natürlich im Rahmen des Fairplay). Mit einem 2:0 ging es dann in die Kabine.

Im Anschluss plätscherte die Partie so allmählich dahin. Der VfB führte und der Barkas sah dem Liga-Rollout entgegen. Plötzlich Einwurf Frankenberg mit Geeier im VfB-Strafraum. Am Ende kann sich Erik Ungefug durchsetzen und einnetzen. Jetzt stand es nur noch 1:2 und bei Annaberg begann das Nägelkauen.
In der 83 Minute die Entscheidung? Aaron Küttner wird steil geschickt, traf aus zentraler Position zum 3:1. Nein, der Linienrichter wollte, wie auch immer, eine Abseitsposition erkannt haben. Weiter ging es mit Freistoß. Der VfB war dennoch bemüht hier irgendwie den Deckel drauf zu bekommen und versuchte bis zum Schluss nochmal alles. Einen Eckstoß von Kevin Walther zimmerte dann Mo Lang, mit Köpfchen, ins lange Eck (1:3, 90.+2).
Damit war nicht nur der Deckel drauf, sondern auch Schluss. Somit hat man sich im letzten Saisonspiel gegen den Vorletzten keine Blöße gegeben.

… und was machte Stollberg?

Wähnte man sich durch die Führung in Frankenberg noch auf Tabellenplatz 2, durchkreuzte Stollberg 8 Minuten vor Spielschluss mit dem Treffer zum 1:0 jegliche VfB-Ambitionen auf den Silberrang. Somit blieb es beim 3. Platz.  Sei´s drum, Hauptsache noch vor Eiche Reichenbrand 😉

 

Saisonfazit:

Die Saison 2024/25 ist Geschichte. Mit Tabellenplatz drei kann sich der VfB Annaberg 09 sehen lassen. Man kann mit Fug und Recht stolz sein, auf das, was man in dieser Saison geleistet und erreicht hat. Die Saison begann mit einem Testspiel gegen die A-Junioren von RB Leipzig.

Weiter ging es im Sachsenpokal gegen Landesligist Neugersdorf, welchen man mit 4:1 aus dem Ku-Lö schoss. 
In der 3. Pokalrunde das VfB-Highlight der letzten Jahrzehnte: Der FC Erzgebirge Aue war zu Gast. Für Spieler, Trainer, Offizielle und Gäste des VfB nur mit Bayern oder Real zu toppen ;-)
Vor ausverkauftem Hause zeigte der VfB sehenswerten Fußball. Leider blieb die erhoffte Überraschung aus und man verlor nach großem Kampf 2:0. 

Die Zielsetzung, vor Saisonbeginn, lautete „Klassenerhalt“.  Dass man oben mitmischt, über lange Zeit sogar als Tabellenführer, gebührt Lob und Anerkennung für -Alle- Beteiligten. Die errungene Herbstmeisterschaft war bereits ein erster Indikator für die Rückrunde.

Leider kam man nach der Winterpause nicht mehr richtig zum Zug. Als Nachteil erwies sich in der Wintervorbereitung der neue Kunstrasenpatz, welcher ab einer Temperatur von 0 Grad eher zum Schlittschuhlaufen dient, als zum Fußballspielen. Außerdem schob der VfB Langzeitverletzte wie Lautz und Breitfeld sowie rollierend andere verletzte Spieler vor sich her. Die Improvisation war unser ständiger Begleiter. So gestaltete sich die Rückrunde als Auf und Ab der Gefühle. Dennoch blieb man oben dran. Als nette Begleiterscheinung knöpfte man als einzige Mannschaft dem Aufsteiger Thalheim alle 6 Punkte ab. Leider fehlte in Mittweida bei einigen die Einstellung und man verspielte mit einer Niederlage beim Absteiger den Aufstieg. Am Ende fehlten drei Punkte, um auf Platz 1 zu landen aber das ist eben Fußball. 

Gleichzeitig stellte der VfB in der abgelaufenen Saison, in der Torjägerliste der Landesklasse von 145 gelisteten Torschützen, drei Spieler unter den Besten. Platz 5 Richie Schulze mit 17 Treffern, 11. Platz Luci Walther mit 11 Treffern und 21. Platz Richard Freund mit 9 Treffern.

Im Weiteren hatte man am Ende der Hinrunde die meisten Tore (38) erzielt und nach Wilsdruff die wenigsten kassiert (18).

Die Rückrunde verlief wie oben erwähnt nicht optimal. Dort landete man auf Platz 6. Vorn gelang weniger und hinten wurde mehr kassiert. Trotzdem ist die Saison die beste Saison der jüngeren Vereinsgeschichte, welche Mut für Kommendes macht.

Danke Jung´s!!!! 

Wir möchten uns als erste Männermannschaft hiermit bei allen bedanken, die uns auch in dieser Saison wieder mit Rat und Tat beiseite standen:
 
Bei unseren Zuschauern und Fans

Bei den vielen Helfern zum Sachsenpokal,

Beim Serviceteam Trikots,

Beim Serviceteam Catering,

Bei unseren Sponsoren

Bei den Offiziellen,

Bei den Trainern

und bei den Spielern 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Saison 2025/26 mit Euch, denn der Fußball beim VfB Annaberg 09 geht Weiter und immer weiter … egal in welcher Liga!