Niederlage in Zöblitz
3. Spieltag
Unsere zweite Mannschaft gastierte beim VfB Zöblitz – ein Gegner, der für kampfbetonten und ehrlichen Fußball bekannt ist. Für eine besondere Überraschung sorgten diesmal gleich zwei Rückkehrer: Marcel Thiel alias „Mars“ und Josef Unger hatten ihre Fußballschuhe sprichwörtlich vom Dachboden geholt und liefen nach längerer Pause noch einmal für den VfB auf. Allein das sorgte schon vor Anpfiff für gute Stimmung bei Mitspielern und Fans.
Nach dem Heimsieg gegen Auerbach/Hormersdorf wollten unsere Jungs an die Steigerung aus der zweiten Hälfte anknüpfen und auch auswärts punkten. Bei guten Bedingungen – vernünftiger Rasen, ordentliche Kulisse und stabiles Wetter – war eigentlich alles für ein spannendes Fußballspiel angerichtet.
Rein in die Partie: Der Gastgeber machte von Anfang an klar, dass er hier die ersten drei Punkte der Saison holen wollte. Unser VfB fand zwar ins Spiel, gab den Ball aber viel zu oft durch unnötige Fehlpässe wieder her. In der 26. Minute dann der Rückschlag: Nach einem schnellen Angriff über die Außenbahn landete die Kugel bei Josef Pöschl, der den Ball ins Netz beförderte – 1:0 für Zöblitz. Trainer Ronny Schettler stapfte mit grimmigem Blick an der Seitenlinie auf und ab, während die Spieler versuchten, wieder Ordnung ins eigene Spiel zu bringen. Mit diesem knappen Rückstand aber ohne richtige VfB Chance, ging es in die Pause.
Halbzeit zwei: Der VfB versuchte sich zu steigern und phasenweise gelang auch etwas mehr Ballbesitz und Kreativität nach vorne. Trotzdem fehlte der letzte Zug zum Tor. Zöblitz blieb konsequent und wartete geduldig auf seine Chancen. In der 85. Minute dann die Entscheidung: Stanislav Uhlir netzte ein und erhöhte auf 2:0 – gleichzeitig der Endstand.
Am Ende stand eine verdiente Niederlage. Fazit des Trainers: Eine erste Halbzeit zum Vergessen, eine leichte Steigerung nach der Pause aber insgesamt ein durchwachsenes Auswärtsspiel.
Positiv bleibt: Mit zwei Siegen und einer Niederlage ist die Saisonbilanz nach wie vor solide.
Das nächste Spiel findet erst übernächste Woche statt – dann wieder zuhause. Die einwöchige Pause will die Mannschaft nutzen, um konzentriert zu arbeiten und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ziel ist es, vor eigenem Publikum wieder anzugreifen und die Punkte in Annaberg zu behalten.
Sport Frei!