Sponsoren
Spielbericht der 2. Mannschaft

Kantersieg zum Ligaauftakt

1. Spieltag


Am 17.08.25 stand für unsere zweite Mannschaft das erste Ligaspiel der neuen Saison in der Kreisliga-Ost auf dem Programm. Bei bestem Fußballwetter und auf einem hervorragend gepflegten Rasen, gastierten wir beim FSV Pockau-Lengefeld. Nach der bitteren Pokalpleite in der Vorwoche war die Motivation besonders groß, Wiedergutmachung zu betreiben. Mit breiter Brust und in der Rolle des Favoriten wollten wir zeigen, dass wir es besser können und die ersten drei Punkte der Saison einfahren.

Das Spiel geht gleich richtig los, kein großes Rantasten an den Gegner, sondern direkte Spannung. In der 4. Minute die erste Chance des FSV, stark getretener Freistoß – Lattenkracher, nochmal Glück gehabt. 6. Minute Ecke VfB Annaberg – Kopfball Bruno Schubert – leider zu unplatziert von unserem „Oldie“ und genau in die Arme des gegnerischen Keepers. Der VfB sticht immer wieder mit einem etwas zu kreativen Zusammenspiel nach vorne und widersetzt sich der klaren Anweisung des Chef-Trainers Ronny Schettler: „Spielt einfache Bälle und lasst Hacke, Spitze, 1, 2, 3 weg“. Logische Folge: Trainer Schettler schon von Beginn an leicht angefressen. Auch das gute Zusammenspiel in der 13. Minute von Aaron Küttner und Niklas Otto konnte seine Stimmung nicht verbessern, weil Otto sich ins Abseits bewegte. Dann aber mal wieder der Gastgeber. Mit gleich zwei Großchancen in der 15. und in der 19. Minute wackelte die Abwehr des VfB gewaltig und nur mit einer herausragenden Rettungstat von Kevin Rothe konnte hier die Null gehalten werden. Der FSV kommt immer besser ins Spiel und der VfB verstrickt sich in sinnlosen Ballverlusten. In der 38. Minute dann der Nackenschlag – 1:0 Pockau. Nach einem langen Ball auf rechts außen sticht der Flügelflitzer des FSV durch und spielt das Spielgerät mit einem guten Auge in den Rückraum des Sechzehners, wo Luc Schmidt (6) nur noch einschieben muss.
Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause. Trainer Ronny stürmte mit verärgerter Miene in die Kabine und die Spieler wussten, dass gibt gleich eine kräftige Ansage.

Anpfiff der zweiten Halbzeit. Coach Schettler hat die Mannschaft in der Halbzeit nochmal heiß gemacht und das machte sich auf dem Spielfeld deutlich bemerkbar. Kein Außenstehender weiß, was er für Worte verwendete aber sie haben Wirkung gezeigt. Die Mannschaft war wie ausgewechselt, apropos Auswechslung, der VfB wechselte auf der linken Bahn das Personal, Franz Körner verließ das Feld und Franz Rossa sollte seine Position jetzt übernehmen. Ein Franz geht, ein Franz kommt... Gänsehaut.
Der Wechsel machte sich direkt bemerkbar. Schon in der 51. Minute, die erste richtig gute Chance. Patrick Nestler steckt gut auf Franz Rossa durch, der sich auf der linken Seite durchsetzt und den Ball in die Mitte flankt, wo Niklas Otto nur knapp verpasste. Die mitgereisten Fans und die Auswechselbank haben den Ball anscheinend schon im Tor gesehen, so laut wie diese kreischten. In der 55. Minute dann endlich die Erlösung für unseren VfB. Steckpass auf Kurt Seelig, der sich am Sechzehner wie ein Brasilianer tänzerisch sehr gut durchsetzt und die Kugel eiskalt unten links zum 1:1 einschiebt – absolute Weltklasse.
Ab diesem Zeitpunkt war die Mannschaft wie beflügelt. Immer wieder entstanden Kombinationen von hinten heraus, wie sie im Training geübt werden. Das hat nicht nur den Zuschauern gefallen, sondern auch Trainer Schettler war sehr glücklich darüber, dass seine Methoden Wirkung zeigten. Bei Co-Trainer Holger Grumpelt ist man sich immer noch nicht ganz sicher, ob der rote Kopf vom Grottenkick aus der ersten Halbzeit oder von der prallen Sonne kommt.
Der Gastgeber fand immer weniger Lösungen gegen die Angriffe des VfB, die sich immer mehr zuspitzten. In der 62. Minute dann nochmal ein personeller Wechsel: Niklas Otto verlässt das Feld und Quentin Schubert darf nochmal ran. Trainer Ronny erhofft sich mit diesem Wechsel eine kleine Tempoanpassung auf dieser Position. Er muss auch gar nicht lange warten – 63. Minute 1:2 VfB Annaberg. Franz Rossa flankte nach einem schönen Lauf den Ball an den zweiten Pfosten, wo Aaron Küttner zusammen mit Ball und Gegenspieler ins Tor stolperte. Sicher nicht das schönste Tor aber auch das zählt.
Dank der Abwehr des VfB, die anscheinend Tontaubenschießen auf die eigenen Leute machte, wurde auch der Gastgeber nochmals aktiv, doch Torhüter Tim Wetzel pariert stark und hielt den Spielstand fest. Kräftezehrend ging es dann in die Schlussphase des Spiels, wo unser VfB nochmal loslegen wollte und ganze 3 Tore erzielte.
In der 77. Minute Leon Hofmann, der sich auf links stark durchsetzt und brillant aus spitzem Winkel einschiebt. Mit Yehor Yukht, der in der 80. Minute den Ball zentral festmacht, seinen Gegenspieler stehen lässt und überlegt den Ball im Tor unterbringt. Und mit Aaron Küttner in der Nachspielzeit, der nach der Vorarbeit von Franz Rossa vollendete. Abpfiff der Partie bei einem Spielstand von 1:5 für unseren VfB.

Eine insgesamt starke zweite Halbzeit, die unsere Jungs hingelegt haben, was auch durch die Mimik des Trainer-Gespanns zu erkennen war. Das grimmige Gesicht der ersten Halbzeit wurde durch ein Lächeln ersetzt.
Das Spiel zeigt, dass der VfB II seiner Favoritenrolle gerecht werden kann, wenn die Konzentration hochgehalten wird. Jetzt gilt es, dies auch die restliche Saison zu zeigen und Moral zu beweisen. Den nächsten Beweis müssen die Jungs zum kommenden Heimspielsonntag, gegen die Mannschaft aus Auerbach/Hormersdorf ablegen.

Sport Frei und eine erfolgreiche Woche!